August 20th, 2011
Wir sind natürlich sehr gespannt, wie das Hausaufgabenbuch außerhalb des Faust-Gymnasiums bei Schüler/innen funktioniert, die mich nicht persönlich kennen. Hier gibt es bisher nur wenige, allerdings durchwegs sehr positive, Rückmeldungen. Falls Sie Fragen haben. Oder Anmerkungen. Oder Wünsche. Oder Kritik:
heinz.bayer@vorne-auf-der-welle.de
Gruß
Heinz Bayer
Hier die zweite Seite des Hausaufgabenbuchs.
Hausaufgabenbuch Seite 2
Posted by heinz.bayer,
in Grundlagen
Comments Off
August 12th, 2011
Ich beginne schon einmal, auf das Hausaufgabenbuch vorzubereiten.
Die ersten Seiten sind einfach unabdingbar zu lesen. Denn Sie erläutern, wie man das Heft benutzen muss, damit es tatsächlich hilft, Schule entspannt zu meistern. Ich verlinke Ihnen deshalb die erste Seite Gebrauchsanleitung. Der entscheidende Punkt besteht darin, dass junge Menschen verstehen, dass sie Schule ganz unterschiedlich anpacken können und wissen, welche Vorteile es hat, Schule professionell zu sehen. Und nicht verklärt durch eine Hoffnungsbrille.
Eltern können hier einen sehr großen Einfluss nehmen.
Hier die erste Seite als pdf:
Gebrauchsanleitung 1
Posted by heinz.bayer,
in Grundlagen
Comments Off
August 7th, 2011

Ihr Kind steht kurz davor, ins Gymnasium zu kommen? Und Ihr Kind ist männlich? Ihr Sohn ist ein aufgeweckter lustiger Junge mit vielen Freunden und einer ganz passablen Gymnasialempfehlung? Er musste nie viel dafür tun, ist eben auch klug und schnell in der Auffassung? Konzentriert zu arbeiten findet er oft mühsam und seine Heftführung lässt zu wünschen übrig, sagt die Grundschullehrerin? Er wird jetzt auf das nächste staatliche Gymnasium gehen, das eigentlich einen ganz guten Ruf hat? Wenn Ihren Sohn etwas interessiert, dann kann er sich auch längere Zeit gut konzentrieren? Sie hoffen sehr, dass es die Lehrer am Gymnasium schaffen werden, alles interessant zu verpacken?
Ihr Kind steht kurz davor, ins Gymnasium zu kommen? Und Ihr Kind ist weiblich? Ihre Tochter ist ein aufgewecktes lustiges Mädchen mit vielen Freundinnen und einer ganz passablen Gymnasialempfehlung? Sie hat sich in der Grundschule immer sehr angestrengt? Konzentriertes Arbeiten macht ihr Spaß - schöne Heftführung ebenfalls? Sie wird jetzt auf das nächste staatliche Gymnasium gehen, das eigentlich einen ganz guten Ruf hat? Sie hoffen sehr, dass Ihre Tochter in dieser riesigen Schule ihren Weg finden wird?
Ihr Kind steht kurz davor, ins Gymnasium zu kommen? Und Ihr Kind ist männlich? Ihr Sohn ist ein eher in sich gekehrter ruhiger Junge mit wenigen Freunden? ……………
Ihr Kind …..
Ich könnte diese Schilderungen beliebig oft und immer unterschiedlich wiederholen. Denn jeder Neuankömmling am Gymnasium ist ein Individuum. Jeder anders. Nie exakt vorhersehbar, wie der Weg am Gymnasium verlaufen wird. Trotzdem: Die problematischen Wege am Gymnasium kann man systematisieren. Die falschen Blickwinkel kann man benennen. Die typischen Fehler in der Unterstützung des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter wiederholen sich regelmäßig. Man sollte sie kennen. Man sollte nicht mit falschen Vorstellungen von der weiterführenden Schule nach der Grundschule falsche Signale setzen. Es doch nur gut zu meinen und gerade das Falsche tun. Das Hausaufgabenbuch versteht sich als Schulplaner, der aus der Sicht des gymnasialen Schulpraktikers die wesentlichen Bereiche einer erfolgreichen Schullaufbahn aufgreift, visualisiert und ausführlich erklärt. Um eine kontinuierliche Arbeit mit dem Hausaugabenbuch, wie das beim breiten Einsatz in einer Klasse durch die Lehrperson möglich ist, zu erleichtern, unterstützt der Blog wöchentlich mit zusätzlicher Hilfestellung.
Das Hausaufgabenbuch 5 – immer erstes und zweites Halbjahr getrennt, damit es nicht zu dick für den Schulranzen wird – ist ein gymnasiales Starter-Set.
Das Hausaufgabenbuch 6, das 2012 erscheint, ist ein Stabilisierungs-Set.
Und das Hausaufgabenbuch 7, das 2013 erscheinen wird, ist das Set, das eine Beratungsbrücke durch die „wilde und hochspannende“ Zeit der Pubertät schlagen wird, in der der richtige Blickwinkel der entscheidende Faktor für Schulerfolg ist.
Klasse 5 und 6 sind die entscheidenden Jahre für eine erfolgreiche und lebenspralle Schulzeit. Ein Lebensabschnitt, der im Leben von uns Menschen so wichtige, tiefe und intensive Spuren hinterlässt, wie kaum eine Zeit danach.
Posted by heinz.bayer,
in Grundlagen
Comments Off
Juni 28th, 2011

Das Hausaufgabenbuch für die 5. Klasse ist aus den Startlöchern herausgekommen.
Auf diesem Blog wird es ab September 2011 jede Woche eine Onlinebegleitung für ein ganz spezielles Hausaufgabenbuch für Fünftklässler geben, das vom Vinclair-Verlag in Karlsruhe über herausgegeben wird.
Auf der Webseite des Vinclair-Verlags finden Sie eine Leseprobe des Hausaufgabenbuchs, das Sie im Buchhandel bestellen können.
Für Schulklassen wird es in Kürze ein vergünstigtes Angebot von Klassensätzen beim Verlag selbst geben. Ein wenig Geduld. Sie können genau hier in den nächsten Wochen über die pädagogischen Konzepte des Hausaufgabenbuches lesen, das weit mehr ist als ein Hausaufgabenheft. Eher ein Schullebensbegleiter der besonderen Art. Mit einer komplexen Pädagogik im Hintergrund, die man zwar als Fünftklässler noch nicht in der ganzen Breite verstehen kann, aber deren Idee auch für Fünftklässler aus der Erfahrung heraus äußerst wirksam ist, wenn man sich darauf einlässt.
Ich blogge auf Flügelverleih-am-Faust für Eltern meiner Schule im Rahmen meines Verantwortungsbereichs Elternarbeit, auf Männerrevolte für versetzungsgefährdete Schüler/innen im Rahmen meines Verantwortungsbereichs schulische Betreuungssysteme und auf Opakoffer für die ganz jungen Eltern und die jungen Großeltern. Für die jungen Eltern, denen ich so gerne schon ganz früh ein paar Ideen von der “großen Welt des Gymnasiums” mitgeben würde, damit die Neuankömmlinge das mitbringen, was einen entspannten Schulbesuch bis zum Abitur garantiert. Und den jungen Großeltern würde ich gerne aus der jahrzehntelangen Erfahrung im Beratungsbereich eines großen Gymnasiums Tipps geben, wie sie als Oma oder Opa tatsächlich einen wirksamen Beitrag zum Schulerfolg ihres Enkelkindes leisten können. Ab September werde ich alle meine Blogs der Wochenthematik des Hausaufgabenbuchs widmen.
Heinz Bayer
Studiendirektor für Schulentwicklung
Faust-Gymnasium Staufen
Posted by heinz.bayer,
in Vorne auf der Welle
Comments Off